Click
for
English version
LIEBE
BLUESFREUNDE,
verglichen mit der Geschichte des Blues ist es eine kurze
Zeitspanne, in der dieses Genre im Limpurger Land zum nicht mehr wegzudenkenden
Bestandteil des kulturellen Lebens geworden ist.
Die Geschichte des Gaildorfer Bluesfestes geht auf die Siebziger Jahre
des letzten Jahrhunderts zurück und ist verknüpft mit zahlreichen
großen Namen - Bluesgrößen des amerikanischen und des
europäischen Kontinents gaben und geben sich hier jahraus jahrein
ein Stelldichein und haben Gaildorf und das Gaildorfer Bluesfest zu einem
Mekka des Blues gemacht, das in Deutschland seinesgleichen sucht.
Diese
Entwicklung hat dazu geführt, dass im Laufe der Jahre vieles professioneller
geworden ist - der Charme der Improvisation aus Schlosshof- und Parkschulzeiten
ist passè. Auch die neuen Medien sind nicht spurlos an uns vorübergegangen,
wie man an unserem Auftritt im INTERNET sehen kann.
Zahlreiche
große Bluesveranstaltungen auf der ganzen Welt werden mittlerweile
von Organisationen und Kommunen veranstaltet, die über einen großen
Stamm hauptberuflicher Mitarbeiter verfügen. Obwohl wir uns - was
das Programm anbelangt - hinter diesen nicht zu verstecken brauchen, ruht
die Organisation beim Gaildorfer Bluesfest immer noch komplett in ehrenamtlichen
Händen. Es ist deshalb gut zu wissen, dass hinter den Organisatoren
des Gaildorfer Bluesgeschehens eine eingespielte Mitarbeiter-Crew steht,
auf die man sich in den vergangenen Jahren immer verlassen konnte.
Letztendlich
wird jedoch der Charakter eines Festivals von allen Menschen bestimmt,
die daran beteiligt sind, ob als Gäste, als Veranstalter, als Musiker
oder als Blues - sorry - Bierzapfer.
Wir
möchten Euch alle einladen - zusammen mit uns - auch im Sommer 2022
(01. und 02. Juli) wieder ein begeisterndes Bluesdorfer Gailfest
zu feiern, bei dem der Kocher wieder zum Mississippi wird..
Und
wenn Ihr über das Gaildorfer Bluesfest erst durch diese Internet-Seite
erfahren habt, so lasst uns das irgendwie wissen, z.B. indem Ihr uns eine
E-mail schickt.
Let´s
zapf the blues again!
Eure Kulturschmiede
[ NACH OBEN ] |